Energiebereitstellung und Leistungsdiagnostik
Beschreibung
Neben dem „Laktatkurs“ (Sportkurs K32) zur praktischen Anwendung von Laktatmessungen mit mobilen Photometern soll dieses Seminar umfassende theoretische und praktische Grundlagen vermitteln. Inhalte sind die Energiebereitstellung, die korrekte Durchführung und Handhabung von Laktatmessungen sowie die Planung, Durchführung und Interpretation einer Laktatleistungsdiagnostik. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse gängiger Schwellenkonzepte zur Bestimmung von Trainingsbereichen und Intensitäten. Zudem werden deren Auswirkungen auf Trainingsplanung, Ausdauerleistungsfähigkeit und saisonale Anpassungen diskutiert. Trainingsspezifische Besonderheiten und die Übertragung diagnostischer Daten in die Praxis runden das Seminar ab. Der Referent ist Diplom-Sportwissenschaftler und international vernetzt – mit enger Zusammenarbeit im Profi-Ausdauerbereich mit Athlet:innen, Trainer:innen und Expert:innen.